’s schennste Gälner Wort 2022 – Wahl
Hier seht ihr, wie die Abstimmung zum schennsten Gälner Wort 2022 ausgegangen ist:
Hier seht ihr, wie die Abstimmung zum schennsten Gälner Wort 2022 ausgegangen ist:
Ihr konntet für’s schennste Gälner Wort 2022 abstimmen. Am 12.11.2022 zur Rathausstürmung in Gelenau erfahrt ihr, welches Wort die meisten Stimmen erhalten hat. Also kommt vorbei!
In diesem Jahr waren unsere Vorschläge:
Schmiech – Zollstock
e wu lang rafln – irgendwo/an etwas langstreifen
Ihr durftet auch wieder eigene Ideen zur Abstimmung bringen.
Gewonnen hat in diesem Jahr:
Zum 7. Mal konntet ihr für’s schennste Gälner Wort 2020 abstimmen.
Die vorschläge des 1. GCC lauteten in diesem Jahr:
Plaatsch – Tollpatsch
imrusn – umrennen
gechn – jagen
Auch eure eigenen Vorschläge waren wieder willkommen. Ihr habt „gechn – jagen“ vorgeschlagen.
Ihr konntet bis zum 10.11.2019 für’s schennste Gälner Wort 2019 abstimmen.
Unsere Vorschläge waren:
ahtitschn – berühren
unner Kohder – unser Kater, männliche Katze im Familienbesitz
de Hicks – Schluckauf
Selbstverständlich konntet ihr auch wieder eigene Ideen in die Abtimmung einbringen.
Gewonnen hat der Fanvorschlag: Homenich!
’s schennste Gälner Wort 2018 ist: immerink
und so habt ihr abgestimmt:
‚S schennste Gälner Wort 2017 ist: Dingrich!
Und das waren die anderen Wörter, die dieses Jahr im Rennen waren:
‚S schennste Gälner Wort 2016 ist: gaagsch!
Und so habt ihr abgestimmt:
Die Wahl zum schennsten Gälner Wort 2015 wurde am 11.11.2015 beendet. Nach vielen eingegangen Stimmen und Fanvorschlägen wurde am 14.11.2015 zur Rathausstürmung ’s schennste Wort 2015 öffentlicht gekürt: hunagsch
Hier könnt ihr sehen, für welche Wörter abgestimmt wurde: